Freie Plätze: 2 Freie Plätze ab Oktober

Freie Plätze

2 Freie Plätze ab Oktober

Bei Interesse können Sie gerne einen Termin vereinbaren und bei uns vorbeikommen.

Herzlich Willkommen in meiner Kindertagespflege in München

Meine Kindertagespflege soll für ihr Kind ein zweites Zuhause sein, in dem es sich genauso wohl fühlen kann, wie bei den Eltern. Mit dem Unterschied, dass es hier immer andere Kinder zum Spielen gibt und mich als Tagespflegeperson, die einen besonderen Blick auf die Entwicklungsbedürfnisse hat. 

Bei mir finden Sie eine zuckerfreie Betreuung für ihr Kind. Obst ist eine gute Alternative. Mittags gibt es viel Gemüse mit Kartoffeln, Hirse, Reis, Linsen, Couscous oder Bulgur als Beilage. Dadurch kommen sogar Nudeln eher selten auf den Speiseplan. 

Mir sind die Sprachförderung und die Entwicklung von sozialen Fähigkeiten besonders wichtig. Das Lernen findet unterbewusst und spielerisch statt. Kinder lernen besonders gerne mit Faszination und Begeisterung. Ich beobachte die Interessen der Kinder, um herauszufinden, womit ich sie faszinieren kann. In diesen Situationen kann viel Wissen indirekt verpackt werden. 

Bei den jüngeren Kindern geht es viel um Körperbeherrschung, Begeisterung, Frustrationstoleranz, Achtsamkeit, Ausgeglichenheit, Körpersprache, Verständnis und vieles mehr.

Für eine individuelle Entwicklung brauchen die Kinder vor allem Spaß, Freunde und Aufmerksamkeit. Dafür ist eine Gruppe von 4-5 Kindern optimal. Ich nehme Kinder von 1 - 4 Jahren auf, wobei die Altersunterschiede in der Gruppe berücksichtigt werden.

Ich arbeite bindungsorientiert mit viel Geduld. Der enge Kontakt ermöglicht eine starke Bindung und eine intensive Förderung. Wir machen gerne Experimente oder im Sommer große Kunstprojekte draußen. Für die emotionale Entwicklung spielt Musik eine große Rolle, weswegen wir gerne singen und musizieren. 

Was mir ebenfalls sehr wichtig ist, ist dass sich die Lerninhalte an den Interessen der Kinder orientieren! Es gibt keinen Lernplan wie in der Schule. Ich fördere die intrinsische Lernmotivation. Die Kinder dürfen sich frei entwickeln. Dabei unterstütze ich mit Spielangeboten und Materialien. 

Was macht die Kindertagespflege bei Tagespflegepersonen so besonders?

Die Kindertagespflege wird wie alle anderen Betreuungseinrichtungen vom Jugendamt kontrolliert und Finanziert. 

In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße sehr klein. Bis maximal 5 Kinder. Das bietet unterschiedliche Vorteile:

- individuellere Betreuung

- stärkere Bindung, kein wechselndes Personal

- weniger Reizüberflutung

- Strukturen und Tagesabläufe können individueller angepasst werden

- Wünsche der Kinder können besser mit einbezogen werden (z.B. Essenswünsche)


Ein beispielhafter Tagesablauf:

8:00 - 8:30 Bringzeit

8:30 - 8:45 Morgenkreis

8:45 - 9:00 Obst, Gemüse Rohkost 

9:00 - 11:00 pädagogische Zeit überwiegend draußen 

11:00 - 12:00 Mittagessen + Zähneputzen 

12:00 - 14:00 Buch lesen + Schlafenszeit / Ruhezeit

14:00 - 14:30 Brotzeit 

14:30 - 16:30 pädagogische Zeit überwiegend draußen